Restaurierung
- Diesel-Georg
- Löwenbändiger/in
- Beiträge: 919
- Registriert: 24.02.2007 23:02
- Wohnort: Rettenbach
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l HDi FAP 110
- Farbe: Nevadarot
- Baujahr: 2005
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Restaurierung
Bei unserm alten Heizölferrari war mal wieder ein Kundendienst und die HU fällig. Dabei wurde festgestellt, das der Kleine am Ende seiner Laufbahn ist. Die Befestigung der Anhängerkupplung war durchgerostet, im Boden gab es etliche Löcher die bei Regen zu einem Schwimmbad im Fußraum führte... Unser Peugeothändler meinte eine Reperatur würde den Restwert mehrfach übertreffen, keine Chance für die HU!
Mit einer Verschrottung wollten wir uns aber nicht abfinden! Wir sind mit dem Kleinen zu einem Oldtimerrestaurateur. Dort war unser Wohnmobil schon 2mal zur Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutzauffrischung.Aber auch dort hieß es: Restwert steht in keinem Verhältnis zu den Reparaturkosten. Da der Kleine rein äußerlich noch passabel aussieht und wir beide ihn so richtig ins Herz geschlossen hatten; haben wir uns entschlossen, unvernünftig zu sein Eine wage, unverbindliche Kostenschätzung des Restaurateur kam auf ca. 4000€! Wir haben den unvernünftigen Auftrag erteilt, auch weil wir diesen Betrieb als sehr seriös kennen gelernt hatten. Nach 4 Wochen konnten wir ihn abholen. Die Anhängerkupplung musste komplett ersetzt werden. Jede Menge Schweissarbeit war nötig. Aber auch der Lack musste bearbeitet werden.
ABER JETZT SIEHT DER KLEINE FAST WIEDER AUS WIE EIN NEUWAGEN! Und eine neue HU gab es auch: OHNE MÄNGEL! Wir haben unsern kleinen Heizölferrari erhalten und sind um 3448€ ärmer. Aber so, wie er jetzt da steht war es uns das wert! Für das Geld hätten wir nie etwas auch nur annähernd
Gleichwertiges bekommen.
Mit einer Verschrottung wollten wir uns aber nicht abfinden! Wir sind mit dem Kleinen zu einem Oldtimerrestaurateur. Dort war unser Wohnmobil schon 2mal zur Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutzauffrischung.Aber auch dort hieß es: Restwert steht in keinem Verhältnis zu den Reparaturkosten. Da der Kleine rein äußerlich noch passabel aussieht und wir beide ihn so richtig ins Herz geschlossen hatten; haben wir uns entschlossen, unvernünftig zu sein Eine wage, unverbindliche Kostenschätzung des Restaurateur kam auf ca. 4000€! Wir haben den unvernünftigen Auftrag erteilt, auch weil wir diesen Betrieb als sehr seriös kennen gelernt hatten. Nach 4 Wochen konnten wir ihn abholen. Die Anhängerkupplung musste komplett ersetzt werden. Jede Menge Schweissarbeit war nötig. Aber auch der Lack musste bearbeitet werden.
ABER JETZT SIEHT DER KLEINE FAST WIEDER AUS WIE EIN NEUWAGEN! Und eine neue HU gab es auch: OHNE MÄNGEL! Wir haben unsern kleinen Heizölferrari erhalten und sind um 3448€ ärmer. Aber so, wie er jetzt da steht war es uns das wert! Für das Geld hätten wir nie etwas auch nur annähernd
Gleichwertiges bekommen.
Grüße vom Diesel-Georg 

Tags:
- deltz
- Admin
- Beiträge: 5300
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Restaurierung
Hallo DG, wenn es einem Wert ist sollte man es auch machen und für die Kohle hättet ihr keinen neuen
bekommen. Somit alles richtig gemacht, finde ich jedenfalls 
Grucc
deltz


Grucc
deltz
- Diesel-Georg
- Löwenbändiger/in
- Beiträge: 919
- Registriert: 24.02.2007 23:02
- Wohnort: Rettenbach
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l HDi FAP 110
- Farbe: Nevadarot
- Baujahr: 2005
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Restaurierung
Für uns war es richtig. Aus wirtschaftlicher Sicht war es unvernünftig, besonders wenn man in Betracht zieht, das es ein Diesel ist mit Euro4. Aber in die Innenstadt von großen Städten wollen wir sowieso nicht...
Und die Anhängerkupplung brauchen wir für unsere E-bikes...
Und die Anhängerkupplung brauchen wir für unsere E-bikes...
Grüße vom Diesel-Georg 

- Green Paint
- CC von Hand Wäscher/in
- Beiträge: 333
- Registriert: 15.11.2015 12:48
- Wohnort: 86971 Peiting
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 180 HPs
- Farbe: Lacerta Gelb
- Baujahr: 2007
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Geschlecht:
Re: Restaurierung
Hallo Georg,
Spreche aus: Anerkennung!
Du bist wahrlich ein " Hardcore- Fan", dafür unseren Respekt!
Weiterhin viel Spaß mit Deinem Diesel!
Hab meinen Diesel ( SUV) auch gerade total umgestaltet - von Schwarz/ Silber auf Schwarz/ Schwarz matt
CCgruzz
Green Paint
Spreche aus: Anerkennung!

Du bist wahrlich ein " Hardcore- Fan", dafür unseren Respekt!

Weiterhin viel Spaß mit Deinem Diesel!

Hab meinen Diesel ( SUV) auch gerade total umgestaltet - von Schwarz/ Silber auf Schwarz/ Schwarz matt
CCgruzz
Green Paint
"Der mit dem großen Auspuff fährt!"



- Diesel-Georg
- Löwenbändiger/in
- Beiträge: 919
- Registriert: 24.02.2007 23:02
- Wohnort: Rettenbach
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l HDi FAP 110
- Farbe: Nevadarot
- Baujahr: 2005
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Restaurierung
Nun ja...
Das Ziel ist ein neues Kennzeichen, und zwar eins, das auf "H" endet
Die Hälfte haben wir ja schon geschafft. Und ab nächsten Juli wird der Kleine ja geschont. Dann braucht er nicht mehr bei jedem Wetter raus und meine Regina zur Arbeit bringen
Dann geht es nur noch bei schönem Wetter auf Ausfahrt. Im Winter wird er still gelegt. Denn dann flüchten wir sowieso mit dem Wohnmobil in wärmere Gegenden...
Das Ziel ist ein neues Kennzeichen, und zwar eins, das auf "H" endet

Die Hälfte haben wir ja schon geschafft. Und ab nächsten Juli wird der Kleine ja geschont. Dann braucht er nicht mehr bei jedem Wetter raus und meine Regina zur Arbeit bringen

Dann geht es nur noch bei schönem Wetter auf Ausfahrt. Im Winter wird er still gelegt. Denn dann flüchten wir sowieso mit dem Wohnmobil in wärmere Gegenden...

Grüße vom Diesel-Georg 

- piere
- Verbrauchs-Ausrechner/in
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.07.2009 10:38
- Wohnort: Nürtingen
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 1,6l, 120PS
- Farbe: chillischwarz metallic
- Baujahr: 2013
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Restaurierung
Hallo Georg,
wir haben ja schon 2 Ausfahrten miteinander gemacht, ist zwar schon 11 Jahre her aber ich
kann mich noch gut an Dich, Deine Frau und den roten Ferrari erinnern.
Es freut mich dass Ihr eurem kleinen Renner ein zweites Leben geschenkt habt.
Wenn man bedenkt was ein größerer Kundendienst kostet ist Eure Ausgabe relativiert.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Spass mit dem Heizölferrari.
Gruss piere
wir haben ja schon 2 Ausfahrten miteinander gemacht, ist zwar schon 11 Jahre her aber ich
kann mich noch gut an Dich, Deine Frau und den roten Ferrari erinnern.
Es freut mich dass Ihr eurem kleinen Renner ein zweites Leben geschenkt habt.
Wenn man bedenkt was ein größerer Kundendienst kostet ist Eure Ausgabe relativiert.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Spass mit dem Heizölferrari.
Gruss piere
piere
- gazela
- Ampel-Gelb-Bremser/in
- Beiträge: 156
- Registriert: 02.03.2007 22:54
- Wohnort: Hamburg
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l 110PS
- Farbe: Chronossilber
- Baujahr: 2006
- Kontaktdaten:
Re: Restaurierung
Das ist wahre LIEBE !
Ganz viel Spaß weiterhin mit dem kleinen roten und das er es bis zum H-Kennzeichen schafft!
Sonnige Grüße aus Hamburg
Gazela
Ganz viel Spaß weiterhin mit dem kleinen roten und das er es bis zum H-Kennzeichen schafft!
Sonnige Grüße aus Hamburg
Gazela
- MonacoFranze
- CC-Fanatiker/in
- Beiträge: 1290
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Restaurierung
Respekt! Das nenn ich wahre Liebe. Bei mir wär das Auto schon lang beim Verwerter gelandet.
Servus,
da Franze
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
- Diesel-Georg
- Löwenbändiger/in
- Beiträge: 919
- Registriert: 24.02.2007 23:02
- Wohnort: Rettenbach
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6l HDi FAP 110
- Farbe: Nevadarot
- Baujahr: 2005
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Restaurierung
Hallo Franze,
Der Restaurateur hat sehr gut gearbeitet. Der Kleine sieht fast aus wie Ladenneu! Selbst die Abschabungen im Leder hat er wegpoliert! Frag mich nicht wie...Die Alufelgen haben noch ein paar Schrammen und der Schaltknauf hat Kratzer vom Ring meiner Frau.
Meine Frau ist ein Gewohnheitstier. Sie will kein anderes Auto!
Und wie oben schon jemand geschrieben hat: was gleichwertiges gibt es nicht für das investierte Geld.
Für einen Diesel mit Euro4 gibt Dir niemand mehr was! Aber in Großstädte wollen wir sowieso nicht!
Irgendwann schaffe ich es meine Regina zu überreden, dass wir einen passenden Anhänger brauchen um den Kleinen im Winter hinter unser Wohnmobil mit zu ziehen. Da kann man dann in Marokko oder Griechenland offen fahren. Wegen der üblichen Gitze im Sommer fährt dort praktisch niemand ein Cabrio...
Der Restaurateur hat sehr gut gearbeitet. Der Kleine sieht fast aus wie Ladenneu! Selbst die Abschabungen im Leder hat er wegpoliert! Frag mich nicht wie...Die Alufelgen haben noch ein paar Schrammen und der Schaltknauf hat Kratzer vom Ring meiner Frau.
Meine Frau ist ein Gewohnheitstier. Sie will kein anderes Auto!
Und wie oben schon jemand geschrieben hat: was gleichwertiges gibt es nicht für das investierte Geld.
Für einen Diesel mit Euro4 gibt Dir niemand mehr was! Aber in Großstädte wollen wir sowieso nicht!
Irgendwann schaffe ich es meine Regina zu überreden, dass wir einen passenden Anhänger brauchen um den Kleinen im Winter hinter unser Wohnmobil mit zu ziehen. Da kann man dann in Marokko oder Griechenland offen fahren. Wegen der üblichen Gitze im Sommer fährt dort praktisch niemand ein Cabrio...
Grüße vom Diesel-Georg 
