Hiho, so lange bin ich ja noch nicht hier und habe auch bis auf einen Auspuff noch nichts am CC gemacht, daher habe ich ein paar Fragen:
- die Heizung is ja top der den Autos, die Anzeige für die Kühlwasser Temperatur war bei meinem immer auf den Strich 90*C
Jetzt habe ich eine Batterie von Varta 12V 44AH 440A gegen eine neue von Varta ebenfalls 12V 44AH 440A getauscht. Bevor ich den Wagen abgestellt hatte strich 90*C, nach dem Batteriewechsel nur noch 80*C-85*C, steigt nicht neue auf 90*C.
Das hat aber ja nichts mit der Batterie zu tuen, wie kann das sein?
- Thema Ölwechsel gibt es ja hier genug und ich habe gelesen mein 1,6L 16V bekommt wohl 3,25L Öl
Ich habe die Teile alle bei Heil & Sohn geholt, vom letzten Ölwechsel den der Vorbesitzer gemacht hatte ist ein ATU Zettel drin 10W40.
Die haben mir heute 5W30 gegeben und gesagt das ist das richtige, was stimmt 10W40 oder 5W30?
Als Set habe ich von Elring eine Schraube bekommen und in der Tüte ist ein Kupfer Ring und ein Metall Ring mit einer Gummikante, eins von beidem oder beides wird verbaut ?
Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.05.2021 04:55
- Wohnort: Auetal
- CC-Modell: 206cc
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1628
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
Zwei verschiedene Themen in einem Thread - das sehen die Mods hier nicht gern...
Punkt 1: Vermutlich war die Anzeige vor dem Batteriewechseln nicht korrekt. Wenn die Batterie nicht mehr gut ist mag das ein CC gar nicht. Da erscheinen willkürlich komische fehlermeldungen. Aber 90° C vorher erscheint mir schon als normal.
Punkt 2: Beide Öle kannst lt. Peugeot verwenden. Kommt halt drauf an, unter welchen Rahmenbedingungen die hauptsächlic hfährst. Da findest eine Erklärung in den CC-FAQ. So weit ich weiß wird beides verbaut. Allerdings ist das Jahre her, dass ich mir die Arbeit mit einem Ölwechsel selbst gemacht hab. Da mach ich mir heutzutage die Finger nicht mehr schmutzig.
Servus,
da Franze
Punkt 1: Vermutlich war die Anzeige vor dem Batteriewechseln nicht korrekt. Wenn die Batterie nicht mehr gut ist mag das ein CC gar nicht. Da erscheinen willkürlich komische fehlermeldungen. Aber 90° C vorher erscheint mir schon als normal.
Punkt 2: Beide Öle kannst lt. Peugeot verwenden. Kommt halt drauf an, unter welchen Rahmenbedingungen die hauptsächlic hfährst. Da findest eine Erklärung in den CC-FAQ. So weit ich weiß wird beides verbaut. Allerdings ist das Jahre her, dass ich mir die Arbeit mit einem Ölwechsel selbst gemacht hab. Da mach ich mir heutzutage die Finger nicht mehr schmutzig.
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.05.2021 04:55
- Wohnort: Auetal
- CC-Modell: 206cc
Re: Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
Oh sorry, ich dachte anstatt zu viele Themen mache ich eins.
Ja sobald es kalt wird lässt die Batterie nicht im Stich, letztes Jahr 2x, im Sommer alles ok.
Ich denke auch vorher strich 90*C war ok, mit der neuen Batterie nicht mehr.
Zum Ölwechsel habe ich aber noch be frage, hab jetzt einige Postings gelesen.
Ich habe das Set der Ablaßschraube ja von Elring, warum sind es 2 Dichtringe dabei ?
Ja sobald es kalt wird lässt die Batterie nicht im Stich, letztes Jahr 2x, im Sommer alles ok.
Ich denke auch vorher strich 90*C war ok, mit der neuen Batterie nicht mehr.
Zum Ölwechsel habe ich aber noch be frage, hab jetzt einige Postings gelesen.
Ich habe das Set der Ablaßschraube ja von Elring, warum sind es 2 Dichtringe dabei ?
-
- Verbrauchs-Ausrechner/in
- Beiträge: 53
- Registriert: 08.01.2021 14:14
- CC-Modell: 206cc
- Geschlecht:
Re: Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
der eine nimmt diese der andere jene. ich bevorzuge die aus kupfer die ich aber ausglühe.Zum Ölwechsel habe ich aber noch be frage, hab jetzt einige Postings gelesen.
Ich habe das Set der Ablaßschraube ja von Elring, warum sind es 2 Dichtringe dabei ?
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.05.2021 04:55
- Wohnort: Auetal
- CC-Modell: 206cc
Re: Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
Ja ich dachte nur ich frage vorsichtshalber
Einmal diese :
https://bilderupload.org/image/d71d4643 ... ad6b-a.png
Einmal diese :
https://bilderupload.org/image/08ae4659 ... 9ea0-6.png
Einmal diese :
https://bilderupload.org/image/d71d4643 ... ad6b-a.png
Einmal diese :
https://bilderupload.org/image/08ae4659 ... 9ea0-6.png
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.05.2021 04:55
- Wohnort: Auetal
- CC-Modell: 206cc
Re: Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
Noch eine Frage beim 1.6 16v von 2003,
das Öl 5w30 oder 5w40 ist besser ?
das Öl 5w30 oder 5w40 ist besser ?
-
- Admin
- Beiträge: 5894
- Registriert: 25.02.2007 11:13
- Wohnort: Delmenhorst
- CC-Modell: 206cc
- Motor: 1,6 l 109 PS
- Farbe: Tie Break Grün
- Baujahr: 2003
- Geschlecht:
Re: Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
Hallo 206CCDevilRed,
Das ist alles eine Glaubensfragen. Jeder hat hier wahrscheinlich andere Erfahrungswerte bzw eine persönliche Meinung dazu. Im Grunde machst Du bei Beiden Ölen nichts falsch, solange Du Dich an die Herstellervorgaben hältst.
Was steht denn für ein Öl im Motorraum auf dem Zettel? Das würde ich dann auch weiter nehmen.
Gruß
deltz
Das ist alles eine Glaubensfragen. Jeder hat hier wahrscheinlich andere Erfahrungswerte bzw eine persönliche Meinung dazu. Im Grunde machst Du bei Beiden Ölen nichts falsch, solange Du Dich an die Herstellervorgaben hältst.
Was steht denn für ein Öl im Motorraum auf dem Zettel? Das würde ich dann auch weiter nehmen.
Gruß
deltz
Der ab und zu mal mit dem CCle fahren darf!!
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum
und Kitesurfen bleiben.
Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.
Auf dass die Temperaturen steigen und die Winde zum

Das beim Tauchen immer genug Pressluft in der Flasche ist.
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.05.2021 04:55
- Wohnort: Auetal
- CC-Modell: 206cc
Re: Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
Eine andere Frage , hat jemand am 206cc schon mal selber eine AHK nachgerüstet?
Beim Golf 3 Variant hatte ich das mal selber hinbekommen, ist das großer Aufwand bei 206cc und viel Erfahrung an genau unseren Autos gebraucht ?
Danke
Beim Golf 3 Variant hatte ich das mal selber hinbekommen, ist das großer Aufwand bei 206cc und viel Erfahrung an genau unseren Autos gebraucht ?
Danke
-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1628
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
Re: Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
Da gibt's einen Thread dazu und auch eine Anleitung zum Download in der Bastelecke. Nutz einfach mal die viel zu wenig beachtete Suchfunktion, es ist erstaunlich wie gut die funktioniert!
Servus,
da Franze
Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 8
- Registriert: 18.05.2021 04:55
- Wohnort: Auetal
- CC-Modell: 206cc
Re: Ich habe ein paar Fragen zum 206cc
Hatte ich natürlich versucht hatte nur was für 207cc gefunden.
Das postum war aber meine ich im Bereich Werkstatt
Das postum war aber meine ich im Bereich Werkstatt