Dach Haken / Dachundichtigkeit

Werkstatterfahrungen, Wie helfe ich mir selbst, Tipps und Tricks
DAE Avatar
Gordi

Dach Haken / Dachundichtigkeit

Beitrag von Gordi »

Hallo zusammen,
bei meinem 206cc tropft es immer wieder nach starkem Regen genau zwischen Dach und Frontscheibe durch die beiden Dichtungsenden hindurch.
Wobei auf der rechten Seite immer mehr Wasser eintritt als auf der linken. Die Fahrt durch die Waschanlage blieb interessanterweise bislang immer ohne Wassereintritt. Es kommt also einzig und allein nur dann zu einem Wassereintritt, wenn ich mit dem Auto nach einem starken Regen losfahre und dann die ersten Male abbremse. Auf der Fahrerseite kommen lediglich ein paar Tropfen rein, auf der Beifahrerseite allerdings schon etwas mehr.
Ich hab mich schon ein wenig zu dem Thema hier 'schlau' gelesen und auch schon herausgefunden, dass ich das Problem mit der Undichtigkeit dadurch ändern kann, dass ich die an der A-Säule die Anschläge etwas verstellen kann. Allerdings hab ich das Problem, dass sich die Verriegelungen schon unterschiedlich schwer schließen lassen. Auf der Beifahrerseite geht alles ohne Probleme, zwar mit ein wenig Kraft verbunden, aber dennoch alles mit einer Hand zu regeln. Auf der Fahrerseite muss ich allerdings schon mit 2 Händen ran und zwar muss ich den Haken etwas hoch drücken und dann dann die Verriegelung mit der anderen Hand schließen. Dieses Problem lässt sich allerdings ja nicht durch ein Verstellen der Anschläge beheben. Hat da vll jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Ich hab die Anschläge momentan auch noch nicht nachgestellt, allerdings klingt die Beschreibung dafür relativ simpel, sodass ich das ohne Probleme schaffen sollte. Doch ich wollte vorher erst das Problem mit der schwergängigen Verriegelung angehen.

Danke schonmal im Vorraus

Stichwörter:
Benutzeravatar
MonacoFranze
Forumsüchtige/r
Beiträge: 1688
Registriert: 12.03.2007 22:16
CC-Modell: 207cc
Motor: 120 VTi
Farbe: schwarz
Baujahr: 2010

Re: Dach Hake / Dachundichtigkeit

Beitrag von MonacoFranze »

Also ich hab damals beim 206cc immer den Haken erst nach oben gedrückt, so dass der Hebel weiter nach unten stand, und dann erst mit dem Hebel geschlossen. Da war deutlich weniger Kraft nötig. Es ist halr die Frage, ob ein Nachstellen ausreicht, oder ob die Dichtgummis bereits so ausgeleiert sind, dass nix mehr geht. Ich würd auch die Gummis mal richtig dick mit Silikon einsprühen und sie damit wieder geschmeidiger machen. Vielleicht reicht das ja schon. Und wenn nicht, dann mal leicht nachjustieren.

Servus,
da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson