Mein CCle ist jetzt gut 6 Monate alt, hat 12000km drauf. 150 PS Version. Meldet mir jetzt OIL blinkend, d.h. zu wenig Öl. Für einen Neuwagen erscheint mir der Ölverbrauch etwas hoch. Bin kein Heizer, aber so ganz langsam fahre ich auch nicht 8) (viel Autobahn) Wie sind die Erfahrungen? Will nachfüllen, aber welches Motoröl? Ich finde nirgendwo in den Unterlagen eine Angabe dazu?
Danke für Tipps
cabriogrufti
Ölverbrauch + welche Ölsorte für 150 PS
Ölverbrauch + welche Ölsorte für 150 PS
Zuletzt geändert von cabriogrufti am 23.11.2008 13:31, insgesamt 3-mal geändert.
Stichwörter:
Steht das nicht irgendwo im Serviceheft ? Leichtlauföl 5W30 oder 0W30 meines Wissens. Markenöle wie von Total (PUG-Empfehlung) oder Shell, Esso, ATU usw. Ob Synthetiköle etwas bringen, sei dahingestellt. Ölverbrauch ? Wenn Du geschrieben hättest viel Stadtverkehr - dann hätte ich gesagt : Stop und Go führt zu erhöhtem Ölverbrauch. Früher hatte BMW die Krankheit Öl zu verbrennen bei Volllastfahrten, man kannte den Qualmwolkenausstoß beim wiedergasgeben - aber das ist eigentlich lange schon Geschichte.
der ölverbrauch kommt mir etwas hoch vor. kann aber auch sein das sich das wieder legt mit der zeit. mein 206cc 110er brauchte auf den ersten 30.000 einen halben liter öl. zwischen 30 und 60.000 [f3]nichts[/f3] zwischen 60 und heute (82.000) wieder [f3]nichts[/f3]
ich würde das mal beobachten den pug motoren sind normalerweise keine ölsäufer. fast alle autohersteller sehen 1 liter auf 1000km als normal an, bei pug sind es "nur" ein halber liter auf 1000km. und wie LDK-CC schon sagte, welches öl verwendet wird steht im serviceheft. so zumindestens bei meinem.
hatte zwei 3er BMW. 320er bj. `75 4 zylinder und 320er bj. `80 6 zylinder. z.b. autobahn..runter vom gas und bremsen..rückspiegel geguckt....qualmwolke. :k_biggrin: mfg RG

....beim gas wegnehmenOriginal von LDK-CC: Früher hatte BMW die Krankheit Öl zu verbrennen bei Volllastfahrten, man kannte den Qualmwolkenausstoß beim wiedergasgeben - aber das ist eigentlich lange schon Geschichte.

-
- Forumsüchtige/r
- Beiträge: 1628
- Registriert: 12.03.2007 22:16
- CC-Modell: 207cc
- Motor: 120 VTi
- Farbe: schwarz
- Baujahr: 2010
1 l auf 1000 km erscheint mir extrem übertrieben. 1 l auf 10000 km - da würd ich ja nix sagen. Bei meinem 206er ist es 1 l auf 15000 km. Um zur Frage zurück zu kommen: 5W30 oder 5W40 würd ich empfehlen. Kauf das Öl einfach bei deinem PUG-Händler, dann bekommst das richtige. Und die paar Euro Preisunterschied zu ATU und Konsorten kann man auch verkraften. Servus, da Franze
Geschwindigkeit hat noch niemanden umgebracht. Plötzlicher Stillstand, das ist es, was dich erwischt.
Jeremy Clarkson
Jeremy Clarkson
hallo! ist schon klar das dies viel zu viel istOriginal von MonacoFranze: 1 l auf 1000 km erscheint mir extrem übertrieben. 1 l auf 10000 km - da würd ich ja nix sagen. Bei meinem 206er ist es 1 l auf 15000 km. Servus, da Franze

-
- Dachgeschlossenfahrer/in
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.01.2022 09:16
- CC-Modell: 206cc
Re: Ölverbrauch + welche Ölsorte für 150 PS
1 Liter auf 1000km wäre extrem auch in der Einfahrzeit. Ein Benziner heutiger Zeit sollte nicht mehr als einen Liter Öl auf 10000 km verbrauchen. Wäre ja in dem Fall ungefähr im Soll, also alles in Ordnung würde ich sagen. Die verwendbaren Ölsorten steht im Serviceheft 0W 30, 5W 30 ist quasi Standard-Öl das es an jeder Tankstelle gibt.